Sie sind hier: HOME

NahVG OG Berlin - News

16.04.2025

Urabstimmung die Zweite - Angebot und Schlichterspruch

Liebe Mitglieder,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


Die Tarifkommission hat das letzte Angebot des KAV Berlin, basierend auf den Schlichtungsergebnissen, gebilligt. Die Einigung lautet bei 24 Monaten Laufzeit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2026:


Einmalzahlung:

1.500 Euro für die Zeit Jan – Mai 2025 (Teilzeit anteilig)

Entgelterhöhung 1. Juni 2025 Tabellenerhöhung um 380€

Entgelterhöhung 1. Juni 2026 Tabellenerhöhung um weitere 50€

Weihnachtszuwendung (mit Umwandlungsmöglichkeit)

2025 – Erhöhung um 100€

2026 – Erhöhung um 100€

Fahrdienstzulage ab 1. Juni 2025 – 225€ (170€ für Altbeschäftigte)

Ab 1. Juni 2026 – 255€ (200€ für Altbeschäftigte)

Schichtzulage ab 1. Juni 2025 – 130 € Wechselschichtzulage ab 1. Juni 2025 – 225€



Nun rufen wir euch zum 2. Teil der Urabstimmung auf. Die Urabstimmung startet am 16.04.2025 und läuft bis zum 26.04.2025, 18 Uhr. Danach beginnt die Auszählung des Abstimmungsergebnisses.

Kollegen, welche zur ersten Urabstimmung per Mail abstimmungsberechtigt waren, erhalten erneut einen Link per Mail.
Für die Kollegen, welche Ihre Unterlagen per Briefwahl erhalten haben: Ihr habt mit dem Brief bereits den Wahlschein für den 2. Teil der Urabstimmung erhalten. Diesen jetzt bitte zurückschicken.



Bei 25%iger Zustimmung erfolgt die Annahme des Angebotes.

Eure örtliche Tarifkommission und Streikleitung











06.04.2025

Ergebnis der Urabstimmung zum TV-N Berlin

Liebe Mitglieder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

am heutigen Tag, dem 05.04.2025 um 18 Uhr wurde die erste Urabstimmung über den möglichen Aufruf zu einem unbefristeten Streik zum TV-N Berlin beendet.
Nach Auswertung der digital abgegeben Stimmen und der Rücksendung der Briefwahlunterlagen stimmten

84 % für den unbefristeten Ausstand!

Mit diesem klaren Votum habt Ihr ein deutliches Signal an die Schlichtungskommission und den Arbeitgeber zur Verbesserung der bisherigen Angebote gegeben!

Es bleibt zu hoffen, dass diese es als Aufforderung verstehen, einen deutlich besseren Schlichtungsvorschlag zu unterbreiten, um in den danach folgenden Verhandlungen noch zu einem für alle Seiten tragbaren Abschluss zu kommen.

Wir werden Euch nach Bekanntgabe des Schlichtungsvorschlages und den im Anschluss erfolgten Verhandlungen über die bekannten Kanäle über das Ergebnis informieren.
In diesem Zusammenhang möchten wir Euch nochmals bitten, Eure Kontaktdaten über die Homepage auf dem aktuellen Stand zu halten und diese ggf. zu korrigieren.

Eure örtliche Tarifkommission und Streikleitung

24.03.2025

Urabstimmung bei der Nahverkehrsgewerkschaft


Liebe Mitglieder,

liebe Kolleginnen und Kollegen,


Da auch der letzte Verhandlungstermin kein neues und als annehmbar zu betrachtendes Angebot seitens der Arbeitgeberseite hervorgebracht hat, werden wir zur


Urabstimmung

aufrufen!



Zeitraum: 27.03.2025 bis 05.04.2025


Die Abstimmung erfolgt in der Hauptsache digital und es wird Euch ein Abstimmungslink per Mail zugesandt. Dieses Verfahren ist DSGVO konform und die Abstimmung erfolgt absolut anonym. Mitgliedern, von denen wir keine E-Mailadresse erhalten haben, werden parallel hierzu Briefwahlunterlagen zugesendet bekommen. Diese enthalten einen Stimmzettel zur Aufnahme des Streikes, den Ihr bitte nach Erhalt umgehend ausfüllt und mit einem der beiliegenden Rückumschläge in die Post gebt!

Für die Aufnahme einer unbefristeten Arbeitsniederlegung ist hierfür eine 75-prozentige Zustimmung der abgegebenen Stimmen aus digitaler Abstimmung und Briefwahl nötig. Das Ergebnis der Urabstimmung wird über die üblichen Kanäle erfolgen.

Sollte es in der Zeit des Ausstandes zu einem erneuten und verbesserten Angebot der Arbeitgeberseite kommen, rufen wir euch erneut zur Abstimmung über das Angebot auf.

Hierfür sind in den versandten Briefwahlunterlagen der 2. Abstimmungszettel und der 2. Briefumschlag vorgesehen. Hierbei reicht dann eine 25-prozentige Zustimmung zur Annahme des zur Abstimmung gebrachten Angebotes.

Im Falle einer Anrufung eines Schlichtungsverfahrens beider Verhandlungsparteien, ist ein Aussetzen der Arbeitsniederlegung sofort umsetzen, da wir uns dann in der Friedenspflicht befinden.





Eure örtliche Tarifkommission und Streikleitung

23.03.2025

Warnstreik am 26.03. und 27.03.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,

zu unseren Forderungen haben wir von der Arbeitgeberseite nur ein unzureichendes Angebot erhalten. Es bleibt weit hinter unseren Positi-onen zurück. Die Antwort darauf lautet Streik!

Wir fordern:
• Die Erhöhung der Tabellenentgelte ab dem 1. Januar 2025 um einen Pauschalbetrag von 600 Euro
• Die Übertragung der Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro auf alle Beschäftigten unter dem Geltungsbereich des TV-N Berlin ab dem 1. Januar 2025
• Die Erhöhung der Tabellenentgelte um weiter 8 % ab dem 1. Januar 2026
• Die Erhöhung der Weihnachtszuwendung auf ein volles 13. Monats-gehaltes mit der Option der Umwandelbarkeit in Zeit auf dem Lang-zeitkonto nach § 10 Abs. 7 TV-N Berlin
• Die Abkopplung der Fahrdienstzulage von einem Festbetrag und Um-stellung auf einen Prozentwert in Höhe von 8 % des individuellen Ta-bellenentgelts
• Die Ausweitung des zuschlagspflichtigen Zeitraums für Samstagsar-beit auf ganztags.
• Laufzeit 24 Monate

Ein weiteres Mal, werden wir in den Streik gehen müssen. Darum rufen wir alle Mitglieder von NahVG und gkl berlin im Berliner Nahverkehr, die bei der BVG AöR oder der BT GmbH beschäftigt sind, zu einem Warnstreik am 26.03.2025 von Betriebsbeginn 3:00 Uhr bis 27.03.2025 Betriebsschluss auf. Arbeitsaufnahme ist am 28.03.2025 früh 03:00 Uhr.
Wir treffen uns an beiden Tagen
An den bekannten Streiklokalen zur Streikgelderfassung.
Jedes Mitglied hat das Recht, sich an diesem Streik zu beteiligen.

Weitere Informationen auf unserer Sonderseite.

Streikinfos

tarif2025_7.pdf [68 KB]

15.03.2025

Warnstreik am 19.3./ 20.3.


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,
zu unseren Forderungen haben wir von der Arbeitgeberseite nur ein unzureichendes Angebot erhalten. Es bleibt weit hinter unseren Positionen zurück. Die Antwort darauf lautet Streik!

Wir fordern:
• Die Erhöhung der Tabellenentgelte ab dem 1. Januar 2025 um einen Pauschalbetrag von 600 Euro

• Die Übertragung der Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro auf alle Beschäftigten unter dem Geltungsbereich des TV-N Berlin ab dem 1. Januar 2025

• Die Erhöhung der Tabellenentgelte um weiter 8 % ab dem 1. Januar 2026

• Die Erhöhung der Weihnachtszuwendung auf ein volles 13. Monats-gehaltes mit der Option der Umwandelbarkeit in Zeit auf dem Lang-zeitkonto nach § 10 Abs. 7 TV-N Berlin

• Die Abkopplung der Fahrdienstzulage von einem Festbetrag und Um-stellung auf einen Prozentwert in Höhe von 8 % des individuellen Ta-bellenentgelts

• Die Ausweitung des zuschlagspflichtigen Zeitraums für Samstagsar-beit auf ganztags.

• Laufzeit 24 Monate
Ein weiteres Mal, werden wir auf die Straße gehen. Darum rufen wir alle Mitglieder von NahVG und gkl berlin im Berliner Nahverkehr, die bei der BVG AöR oder der BT GmbH beschäftigt sind, zu einem Warnstreik am 19.03.2025 in der Zeit von Schichtbeginn 3:00 Uhr bis 20.03.2025 Schichtende 2:59 Uhr auf.
Jedes Mitglied hat das Recht, sich an diesem Streik zu beteiligen.




Bitte beachten die genauen Örtlichkeiten, Tage und Zeiten der Streikgelderfassung. Wir bieten diesmal nicht an allen Standorten eine Erfassung an!
Dafür gibt es neue Standorte. Bitte schaut unter Streikinfos nach!


Weitere Informationen und Hinweise zur Streikgelderfassung auf unseren Sonderseiten.


Streikinfos


tarif2025_6.pdf [67 KB]

07.03.2025

Genug ist genug!


Warnstreik am 11. März 2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,
wir haben mehr verdient! Nämlich mehr Wertschätzung und mehr Entgelt. Die Angebote der Arbeitgeberseite berücksichtigen dies nicht genug. Das nehmen wir nicht hin. Da geht noch mehr! Darum streiken wir!
Wir fordern:
Die Erhöhung der Tabellenentgelte ab dem 1. Januar 2025 um einen Pau-schalbetrag von 600 Euro

Die Übertragung der Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro auf alle Be-schäftigten unter dem Geltungsbereich des TV-N Berlin ab dem 1. Januar 2025

Die Erhöhung der Tabellenentgelte um weiter 8 % ab dem 1. Januar 2026

Die Erhöhung der Weihnachtszuwendung auf ein volles 13. Monatsgehal-tes mit der Option der Umwandelbarkeit in Zeit auf dem Langzeitkonto nach § 10 Abs. 7 TV-N Berlin

Die Abkopplung der Fahrdienstzulage von einem Festbetrag und Umstel-lung auf einen Prozentwert in Höhe von 8 % des individuellen Tabellenent-gelts

Die Ausweitung des zuschlagspflichtigen Zeitraums für Samstagsarbeit auf ganztags.

Laufzeit 24 Monate
Ohne Druck werden wir diese Ziele nicht erreichen. Darum rufen wir alle Mitglieder von NahVG und gkl berlin im Berliner Nahverkehr, die bei der BVG AöR oder der BT GmbH beschäftigt sind, zu einem Warnstreik am 11. März 2025 in der Zeit von Schichtbeginn 3:00 Uhr bis Schichtende 2:59 Uhr (am 12. März 2025) auf.

Wir treffen uns am 11. März 2025,
von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr,
Vor dem KAV Berlin,
Goethestraße 85, 10623 Berlin

Die Veranstaltung ist ohne Demonstrationszug an einem abgesicherten Ort. Das Sicherheitskonzept der Polizei sieht den besonderen Schutz aller Teilnehmer vor.
Jedes Mitglied hat das Recht, sich am Streik zu beteiligen. Das ist unser Grund-recht. Streikerfassung ist vor Ort.




tarif2025_5.pdf [235 KB]

23.02.2025

17.02.2025

Erneuter Warnstreik am 20.2. und 21.2.

Ein Angebot des KAV an unsere Tarifkommission hat nach Absprache mit unseren Verhandlungspartnern bei der dbb Tarifunion als einzig mögliche Reaktion einen neuerlichen Warnstreik zugelassen.
Von Donnerstag 20.2. 3 Uhr bis Samstag 22.2. 02:59 ruft der dbb seine Fachgewerkschaften bei BVG und BT zu einem Warnstreik auf.
Alles Weitere entnehmt bitte dem Streikaufruf und unseren Sonderseiten zum Streik:


tarif2025_4.pdf [234 KB]


Streikinfos

Warnstreik am 10.02.2025


Download Streikaufruf als pdf

tarif2025_3.pdf [233 KB]



Bitte entnehmt die aktualisierten Öffnungszeiten der Streikpunkte, sowie die weiteren relevanten Antworten auf häufig gestellte Fragen unseren Sonderseiten zum Streik:

Streikinfos

07.02.2025

Jahreshauptversammlung der OG Berlin

Liebe Mitglieder,

der Vorstand der OG Berlin lädt Euch ein zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe.

Die Einladung, sowie die Tagesordnung könnt Ihr dem angehängten Dokument entnehmen.


jhv2025.pdf [30 KB]

31.01.2025

Unzureichendes Angebot

Der Kommunale Arbeitgeberverband KAV hat den Verhandlungspartnern unter Führung der dbb Tarifunion ein Angebot in der Tarifverhandlung vorgelegt. Die Bewertung dieses Angebotes entnehmt ihr bitte unserem Flyer:

28.01.2025

Verhandlungsauftakt

Am heutigen Tag traf sich die Tarifkommission der Nahverkehrsgewerkschaft mit ihren Verhandlungspartnern unter der Führung der dbb Tarifunion mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband zur 1. Verhandlungsrunde zum TVN.
Die Bewertung könnt ihr dem Flyer entnehmen.

tarif2025_1.pdf [146 KB]

24.01.2025

Warnstreik bei BVG/ BT am 27.01.2025

Am 27.01.2025 werden die BVG/ BT von 3 Uhr an für 24 Stunden bestreikt.

Da uns von Seiten der BVG mitgeteilt wurde, dass weder eine Teilbetriebsstillegung oder generelle Betriebsstillegung erfolgen wird, und sich die dbb Tarifunion mit ihren Verhandlungspartnern noch vor der ersten Verhandlungsrunde mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband befindet, welche am Dienstag, 28.1.2025 stattfinden soll, gilt für den angekündigten Warnstreik am Montag 27.1.2025 für die Mitglieder der Nahverkehrsgewerkschaft folgende verbindliche Verfahrensweise:

1. Am Montag per Telefon bei den für Euch zuständigen Einsatzleitungen bzw. Pdp melden und seine Bereitschaft zum Dienst bekunden.
Anrufen könnt ihr von zu Hause.

2. Bei Weigerung der Annahme von Arbeitsleistung geht ihr, wie auf unserer Sonderseite angekündigt, zu den Streikpunkten um Euch dort die Unterschrift für Euren Streikausweis zu holen.
Die Streikposten und Streiklokale sind wie angekündigt zu den angegebenen Zeiten besetzt.

Weiterführende Informationen findet Ihr auf unseren Sonderseiten zum Streik:

Sonderseite Streik

13.01.2025

Liebe Mitglieder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

für alle, die bereits vorbereitet sein wollen, hier der Downloadlink zum Streikausweis der NahVG:


https://nahvg.de/downloads/streikausweis_streiknachweis-nahvg.pdf


Bitte teilt uns auch, sofern es Änderungen in Euren persönlichen Daten gibt, diese mit.
Dazu könnt ihr das Online-Änderungsformular der NahVG nutzen:

https://nahvg.de/mitgliedschaft/aenderungsmitteilung/index.php

Steuererklärung 2024

Auch für die Steuererklärung 2024 gilt:

Gewerkschaftsbeiträge können bei den Finanzämtern geltend gemacht werden. Sollte Euer Finanzamt trotzdem eine Bescheinigung anfordern, kontaktiert uns bitte über das folgende Forumular

Kontaktformular

Ich bitte um Zusendung der Beitragsbestätigung für 2024

Informationen der OG Berlin

Wenn Sie das Informationsangebot der Nahverkehrsgewerkschaft nutzen möchten, können Sie hier Ihr Einverständnis zur Datennutzung erklären.

Ich erkläre meine Einwilligung zur Nutzung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung und bestätige hiermit, dass ich mich umfassend informiert habe und die Informationen zur Datenschutzerklärung (** hier unten auf der Seite als Download zur Verfügung gestellt) vollständig gelesen habe.

News 2024

  • Gemeinsam sind wir stark!

    Die Nahverkehrsgewerkschaft vertritt die Interessen der Beschäftigten im Nahverkehr

  • Unsere Leistungen

    Mit der NahVG sicher unterwegs! Wir bieten unseren Mitgliedern ein Höchstmaß an Sicherheit

  • Jetzt Mitglied werden

    Der schnellste Weg zur Mitgliedschaft in der NahVG - jetzt einfach online

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen